Martin Winkler reshared this.
Die letzte Runde für #EH20 Tickets läuft (noch).
https://presale.eh20.easterhegg.eu/
20 Jahre Easterhegg. Back to root. Zurück nach Hamburg. Zurück zum Workshop.
07.04.2023 - 10.04.2023 auf #Kampnagel dem internationalen Zentrum für schönere Künste in #Hamburg.
https://presale.eh20.easterhegg.eu/
20 Jahre Easterhegg. Back to root. Zurück nach Hamburg. Zurück zum Workshop.
07.04.2023 - 10.04.2023 auf #Kampnagel dem internationalen Zentrum für schönere Künste in #Hamburg.
Martin Winkler reshared this.
Martin Winkler reshared this.
Ich hab leider nach wie vor ein Ticket übrig für Weird Al Yankovic übermorgen (Donnerstag 23.2.) in Hamburg und würde mich freuen, wenn der Platz nicht leer bliebe (über den Preis lässt sich reden). Retröt wäre nett.
This entry was edited (1 month ago)
Martin Winkler reshared this.
Martin Winkler reshared this.
*dies*
*arrives in 'heaven'*
god: "So, did you like it?"
me: "Like what?"
god: "Life. It's a survival horror game I.."
me: "Well, THAT makes sense."
god: "So? What did you think?"
me: "Character selection doesn't even work right. The whole thing is pay to win, heavily rigged against casual players, bug reports go unanswered, but overall, I think you nailed it. It's a horror just trying to survive."
god: "I'm the best."
*arrives in 'heaven'*
god: "So, did you like it?"
me: "Like what?"
god: "Life. It's a survival horror game I.."
me: "Well, THAT makes sense."
god: "So? What did you think?"
me: "Character selection doesn't even work right. The whole thing is pay to win, heavily rigged against casual players, bug reports go unanswered, but overall, I think you nailed it. It's a horror just trying to survive."
god: "I'm the best."
Martin Winkler reshared this.
hoergen :selected: reshared this.
LineageOS 20 update ohne Neuinstallation
Gestern habe ich zum ersten Mal, seit ich #LineageOS nutze, erfolgreich ein Update auf eine neue Android Version (20) gemacht, ohne alles neu installieren zu müssen. 📱🎉
Möglich gemacht hat dies der explizite Hinweis darauf in dem aktuellen Changelog von LineageOS.
Glücklicherweise wird dort mein Telefon (Motorola G7 plus), was bereits auf der aktuellen Version 19.1 läuft, in dem Build roster für die Version 20 genannt. Der integrierte OTA (over the air) Updater zeigt zwar einen Hinweis, unterstützt dieses Update allerdings weiterhin nicht. Man ist also gezwungen, wie bei der Erstinstallation, einen PC mit den entsprechenden Android Tools (fastboot und adb) zu verwenden, was aber ausreichend gut im Wiki von LineageOS erklärt wird.
Ich verwende zwar das integrierte Seedvault Backup, aber da nicht alle Apps so gesichert werden können, hat mich so ein Update bisher trotzdem immer ein paar Stunden Lebenszeit gekostet. Ein großes Lob an das ganze #LineageOS Team und natürlich an die Maintainer der unterschiedlichen Geräte.
Möglich gemacht hat dies der explizite Hinweis darauf in dem aktuellen Changelog von LineageOS.
Please note that if you’re currently on an official build, you DO NOT need to wipe your device, unless your device’s wiki page specifically dictates otherwise, as is needed for some devices with massive changes, such as a repartition.
Glücklicherweise wird dort mein Telefon (Motorola G7 plus), was bereits auf der aktuellen Version 19.1 läuft, in dem Build roster für die Version 20 genannt. Der integrierte OTA (over the air) Updater zeigt zwar einen Hinweis, unterstützt dieses Update allerdings weiterhin nicht. Man ist also gezwungen, wie bei der Erstinstallation, einen PC mit den entsprechenden Android Tools (fastboot und adb) zu verwenden, was aber ausreichend gut im Wiki von LineageOS erklärt wird.
Ich verwende zwar das integrierte Seedvault Backup, aber da nicht alle Apps so gesichert werden können, hat mich so ein Update bisher trotzdem immer ein paar Stunden Lebenszeit gekostet. Ein großes Lob an das ganze #LineageOS Team und natürlich an die Maintainer der unterschiedlichen Geräte.
.cfg 0xFD6F likes this.
Martin Winkler reshared this.
Vor genau einem Jahr folgten uns hier im #Fediverse 1.000 Menschen (https://mastodon.social/@computertruhe/107525086610113799). Nun fehlen uns noch 5 Follower, um die 3.000 zu überschreiten. 🤯 Mit jeder Person, die uns folgt, haben wir somit mehr potentielle Unterstützung, wenn wir mal wieder gezielt nach bestimmten Sachspenden suchen oder Fragen haben, die wir selbst nicht beantworten können. Und natürlich ist ebenfalls jeder Boost hilfreich, um unsere Ziele zu erreichen. Deshalb vielen lieben Dank für eure Mithilfe. 🧡
2 people reshared this
Loglevel for #pixelfed horizon
Lately I have a lot of the following entries in my syslog coming from @pixelfed (horizon I believe):
Is there a way to set the log level to something like "warning" for #pixelfed to get rid of those? I haven't found anything in the documentation.
Nov 23 17:41:37 server php8.1[23819]: 2022-11-23 16:41:36 App\Jobs\InboxPipeline\DeleteWorker ............ RUNNING
Nov 23 17:41:37 server php8.1[23819]: 2022-11-23 16:41:36 App\Jobs\InboxPipeline\DeleteWorker ........ 2.53ms DONE
Is there a way to set the log level to something like "warning" for #pixelfed to get rid of those? I haven't found anything in the documentation.
LOG_CHANNEL
in the .env file is set to stack.This entry was edited (4 months ago)
Martin Winkler reshared this.
OK, dann habe ich mal den Twitter Crossposter deaktiviert und probiere nochmal Mastodon als Primär-Mikroblogging-Dienst. Anfang 2021 hat das bei mir nicht so gut funktioniert, aber vielleicht ist die Zeit jetzt reif. 🤷
Martin Winkler reshared this.
Martin Winkler reshared this.
Everything will be OK
"Wer dich dazu bringt, Absurditäten zu glauben, bringt dich auch dazu, Ungeheuerlichkeiten zu tun." Für Rithy Panh ist dieses Voltaire-Zitat angesichts des Totalitarismus, der die demokratischen Gesellschaften von heute bedroht, aktueller denn je. In einer Kombination aus Märchen, Fabeln, Figuren und vielschichtigen Ideen schafft er einen politischen und persönlichen Film zugleich.
"Wir leben in einer Gesellschaft des Hyperkonsums, in der ethische, moralische und philosophische Orientierungspunkte immer mehr verwischt werden. Während die einen die Zeitenwende herbeibeschwören, hin zu einer gerechteren und ökologischeren Welt, setzen die anderen auf noch mehr Globalisierung.
In manchen Ländern hat die Pandemie eine besorgniserregende Tendenz hervorgerufen: Unter dem Deckmantel der Gesundheitspolitik wurden radikale Überwachungsmaßnahmen getroffen und die Kontrolle des Virus ging schleichend in eine Kontrolle der Bürgerinnen und Bürger über."
Genau über diesen keimenden Totalitarismus will Rithy Panh anhand verschiedener Erzählungen und Gedankengänge in seinem Film reflektieren.
Um was geht es beim Zusammenleben? Worauf basieren Gesellschaft, Demokratie und Republik?
Was bedeuten Unterwerfung und Aufstand, individuelle Freiheit und Kommunitarismus, kollektive Faszination und blinder Gehorsam, Fanatismus und Diktatur?
Wie funktionieren Politik, Populismus, Revolution? Welche Hoffnungen setzen wir in „die Welt von morgen“? Einen Neuanfang, eine blühende Zukunft? Totalitarismus stützt sich immer auf progressive und großzügige Ideen – so lange, bis Sand ins Getriebe der Revolution gerät und die Korruption wieder das Zepter übernimmt.
Rithy Panh nutzt alle künstlerischen Mittel, die ihm zur Verfügung stehen: Er erweckt seine Geschichten mithilfe von Skulpturen, Malerei, kleinen Installationen und gestalterischen Techniken ganz im Sinne der Brüder Lumière zum Leben.
Die Tiere in seinem Film sind Figuren mit eigenen Persönlichkeiten. Dabei hat sich der Regisseur von kambodschanischen Märchen, der Arbeit des griechischen Dichters Äsop, den Fabeln von La Fontaine, La Boéties Schrift zur freiwilligen Knechtschaft, Voltaire, Karl Marx und natürlich George Orwell inspirieren lassen.
Der Film ist eine Metapher: Die Natur hat irgendwo auf der Welt eine große Stadt zurückerobert. Eine Schweinefamilie streift auf der Jagd nach den letzten übrig gebliebenen Menschen durch die Straßen. Der erste Tag der neuen Welt beginnt mit einer Säuberung ...
Die Welt ist eine Fabel.
Regie : Rithy Panh
Land : Frankreich
Jahr : 2021
Herkunft : ARTE F
https://www.arte.tv/de/videos/100251-000-A/everything-will-be-ok/
#Film #arte #movie
"Wir leben in einer Gesellschaft des Hyperkonsums, in der ethische, moralische und philosophische Orientierungspunkte immer mehr verwischt werden. Während die einen die Zeitenwende herbeibeschwören, hin zu einer gerechteren und ökologischeren Welt, setzen die anderen auf noch mehr Globalisierung.
In manchen Ländern hat die Pandemie eine besorgniserregende Tendenz hervorgerufen: Unter dem Deckmantel der Gesundheitspolitik wurden radikale Überwachungsmaßnahmen getroffen und die Kontrolle des Virus ging schleichend in eine Kontrolle der Bürgerinnen und Bürger über."
Genau über diesen keimenden Totalitarismus will Rithy Panh anhand verschiedener Erzählungen und Gedankengänge in seinem Film reflektieren.
Um was geht es beim Zusammenleben? Worauf basieren Gesellschaft, Demokratie und Republik?
Was bedeuten Unterwerfung und Aufstand, individuelle Freiheit und Kommunitarismus, kollektive Faszination und blinder Gehorsam, Fanatismus und Diktatur?
Wie funktionieren Politik, Populismus, Revolution? Welche Hoffnungen setzen wir in „die Welt von morgen“? Einen Neuanfang, eine blühende Zukunft? Totalitarismus stützt sich immer auf progressive und großzügige Ideen – so lange, bis Sand ins Getriebe der Revolution gerät und die Korruption wieder das Zepter übernimmt.
Rithy Panh nutzt alle künstlerischen Mittel, die ihm zur Verfügung stehen: Er erweckt seine Geschichten mithilfe von Skulpturen, Malerei, kleinen Installationen und gestalterischen Techniken ganz im Sinne der Brüder Lumière zum Leben.
Die Tiere in seinem Film sind Figuren mit eigenen Persönlichkeiten. Dabei hat sich der Regisseur von kambodschanischen Märchen, der Arbeit des griechischen Dichters Äsop, den Fabeln von La Fontaine, La Boéties Schrift zur freiwilligen Knechtschaft, Voltaire, Karl Marx und natürlich George Orwell inspirieren lassen.
Der Film ist eine Metapher: Die Natur hat irgendwo auf der Welt eine große Stadt zurückerobert. Eine Schweinefamilie streift auf der Jagd nach den letzten übrig gebliebenen Menschen durch die Straßen. Der erste Tag der neuen Welt beginnt mit einer Säuberung ...
Die Welt ist eine Fabel.
Regie : Rithy Panh
Land : Frankreich
Jahr : 2021
Herkunft : ARTE F
https://www.arte.tv/de/videos/100251-000-A/everything-will-be-ok/
#Film #arte #movie
Martin Winkler reshared this.
Martin Winkler reshared this.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir kürzlich mehrere #Lenovo #Thinkpads gespendet bekommen haben. Unglücklicherweise aber ohne die passenden Netzteile. Von daher die Frage an euch: Habt ihr Netzteile mit den rechteckigen #SlimTip-Steckern übrig, die ihr uns gerne spenden wollen würdet? Wir suchen mindestens ein Dutzend Stück, die genauen Leistungsdaten sind egal. Falls ihr etwas habt, bitte unter https://computertruhe.de/kontakt/?form-recipient=Ich%20w%C3%BCrde%20gerne%20etwas%20spenden#kontaktformular melden. #FollowerPower
2 people reshared this
No Mastodon connection after update to 2021.07
After the upgrade to 2021.07 using the full zip files, I came across a bug which I could fix with help from annando on github.
After that I do not see any php errors but I also do not get any messages from all my mastodon contacts. Can anyone give me a hint about this?
I'm using nginx as webserver and also nginx as reverse proxy in front of it. PHP is 7.3.
!Friendica Support![[2021.09] PHP Fatal Errors · Issue #10473 · friendica/friendica](https://fd.winklerfamilie.eu/photo/preview/600/10969)
After that I do not see any php errors but I also do not get any messages from all my mastodon contacts. Can anyone give me a hint about this?
I'm using nginx as webserver and also nginx as reverse proxy in front of it. PHP is 7.3.
!Friendica Support
[2021.09] PHP Fatal Errors · Issue #10473 · friendica/friendica
Please report here any PHP Fatal error message obtained running the 2021.07 stable or 2021.09-dev versions. Closes #10167GitHub
Ok. Got it. The static files could not be accessed with my old nginx config. It is the sample from github but don't ask me how old exactly.
This is the "old" rewrite to front controller (I had a quick look in the history: 3+ years ago) which rewrites access to the folder /static also to the front controller:
This is the latest rewrite which tries available files first:
Thanks again for your fast help @Michael Vogel.
In the future I need to check the nginx config more frequently.
This is the "old" rewrite to front controller (I had a quick look in the history: 3+ years ago) which rewrites access to the folder /static also to the front controller:
# rewrite to front controller as default rule
location / {
if ($is_args != "") {
rewrite ^/(.*) /index.php?pagename=$uri&$args last;
}
rewrite ^/(.*) /index.php?pagename=$uri last;
}
This is the latest rewrite which tries available files first:
# rewrite to front controller as default rule
location / {
try_files $uri /index.php?pagename=$uri&$args;
}
Thanks again for your fast help @Michael Vogel.
In the future I need to check the nginx config more frequently.
Yes it is fine. I used the latest one completely:
https://github.com/friendica/friendica/blob/develop/mods/sample-nginx.config
https://github.com/friendica/friendica/blob/develop/mods/sample-nginx.config
Martin Winkler reshared this.
Unsere 3. Studie im Kontext von Organisationsentwicklung & Organisationspsychologie läuft. Wir suchen 500 Proband:innen die im Umfeld von Software-Produktentwicklung tätig sind und 10 Minuten Zeit für unsere Umfrage haben.
Zur Studie: https://www.soscisurvey.de/Study_03/
In English:
https://www.soscisurvey.de/Study_03_en/
Mehr Infos, Videos & Quellen. https://www.teamagile.org/forschung/
Zur Studie: https://www.soscisurvey.de/Study_03/
In English:
https://www.soscisurvey.de/Study_03_en/
Mehr Infos, Videos & Quellen. https://www.teamagile.org/forschung/
Martin Winkler reshared this.
Martin Winkler reshared this.
Am Samstag, dem 3. April 2021, von 22:15 bis 23:00 Uhr halten Stefan und ich den Vortrag: Das Netz als Inspirationsquelle für Kunst(werke) mit anschließender Fragerunde. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Digital Verteilten Online-Chaos (DiVOC) mit dem Motto: Reboot to Respawn (R2R) statt.
Wir freuen uns über Zuschauer*innen auf https://streaming.media.ccc.de/
Informationen zum Vortrag unter: https://pretalx.c3voc.de/divoc-reboot-to-respawn-2021/talk/DGRKMU/
#DiVOC #Reboot2Respawn #R2R
Wir freuen uns über Zuschauer*innen auf https://streaming.media.ccc.de/
Informationen zum Vortrag unter: https://pretalx.c3voc.de/divoc-reboot-to-respawn-2021/talk/DGRKMU/
#DiVOC #Reboot2Respawn #R2R
Martin Winkler reshared this.
Kodi Logdatei an syslog senden
Da ich inzwischen den Schwiegerleut und meinen Eltern #Kodi als Mediacenter aufgeschwatzt habe - natürlich die Raspis per VPN an mich angebunden - wollte ich die Kodi-Logs gerne im syslog sehen. Da Kodi selbst dazu nichts anbiete habe ich diesen Weg für die #bash gefunden:
So kann ich wunderbar in #LibreNMS nach Lust und Laune in der Syslog-Ansicht herumfiltern.
tail -n0 -F /home/kodi/.kodi/temp/kodi.log | stdbuf -o0 cut -c37- | logger -t KODI
tail -F
: Falls per systemd oä gestartet, wird solange probiert bis die Datei kodi.log lesbar wird.stdbuf -o0
: cut soll nicht puffern sondern direkt an logger weitergeben.cut -c37-
: Der Kodi eigene Zeitstempel wird entfernt.logger -t KODI
: Die aktuelle Zeile wird mit dem Programmnamen "KODI" an syslog weitergereicht.So kann ich wunderbar in #LibreNMS nach Lust und Laune in der Syslog-Ansicht herumfiltern.
Alles klar, ich selber habe das nicht ausprobiert aber ich habe angenommen das dieses möglicherweise eine verbreitetere Lösung ist. Ich hatte auch gelesen das es ein AddOn von Kodi geben soll das ebenfalls ins syslog schreiben. Hast Du da mal danach geschaut und kannst etwas dazu sagen. Sonst würde ich mir einfach mal Deine Lösung in meine "Snippet Kitchen" schubsen.
Ich habe tatsächlich nicht nach AddOns geschaut und würde mich, nach Einsatz dieser Lösung in #bash, auch nicht mehr abhängig von einem Plugin machen wollen. Ein Plugin ist bestimmt wieder interessant wenn man #libreelec oder #osmc einsetzt, die ein abgespecktes Betriebssystem haben.
Sonst würde ich mir einfach mal Deine Lösung in meine "Snippet Kitchen" schubsen.Mach das ruhig, habe nix dagegen. Frohes "kochen" damit. Ich freue mich im Übrigen über Rückmeldung oder Verbesserungsvorschläge.
When there is no "watch" ...
... simply use
or more sophisticated as function to put in .bashrc
to watch for you. 😉 #bash #.bashrc
while : ; do echo "My command here"; sleep 2; clear; done
or more sophisticated as function to put in .bashrc
function watch() {
local args
local time=1
for args in "$@"; do
case "$1" in
-n)
time=$2
shift 2;;
esac
done
local infoStr="Every ${time}.0s: "$@"\t${HOSTNAME}: "
clear
if [ $# -eq 1 ] ; then
while : ; do echo -e -n "$infoStr"; date; sh -c "$@"; sleep $time; clear; done
else
while : ; do echo -e -n "$infoStr"; date; "$@"; sleep $time; clear; done
fi
}
to watch for you. 😉 #bash #.bashrc
This entry was edited (2 years ago)
Martin Winkler reshared this.
Frankreich macht für die Europäische Bürgerinitiative Grundeinkommen mobil
In der Libération am 11. Januar 2021 haben französische Wissenschaftlerinnen, Politikerinnen, Bürgermeisterinnen, Wachstumskritikerinnen und Organisationen einen Aufruf zur Unterstützung der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) Bedingungslose Grundeinkommen in der gesamten EU gestartet und Begründungen für die Unterstützung benannt.
https://www.grundeinkommen.de/15/01/2021/frankreich-macht-fuer-die-europaeische-buergerinitiative-grundeinkommen-mobil.html
In der Libération am 11. Januar 2021 haben französische Wissenschaftlerinnen, Politikerinnen, Bürgermeisterinnen, Wachstumskritikerinnen und Organisationen einen Aufruf zur Unterstützung der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) Bedingungslose Grundeinkommen in der gesamten EU gestartet und Begründungen für die Unterstützung benannt.
https://www.grundeinkommen.de/15/01/2021/frankreich-macht-fuer-die-europaeische-buergerinitiative-grundeinkommen-mobil.html
3 people reshared this
Meine zweite Pebble 2 vor dem Ende
als klar wurde, dass die #Pebble2 eingestampft wird, habe ich mir noch ein paar auf Reserve gekauft. Insgesamt 3. Nr. 2 sieht schon sehr mitgenommen aus...

... und zudem geht der Pulssensor schon längere Zeit nicht mehr. Ein oder zwei Jahre werde ich wohl mit der Dritten überbrücken können. Zusammen mit #Gadgetbridge ist es eine unschlagbare Kombo, wie ich finde.
Es kennt nicht zufällig jemand noch Quellen, auch gerne für gebrauchte Pebble 2? Oder vielleicht ein gute Alternative für das Leben danach?

... und zudem geht der Pulssensor schon längere Zeit nicht mehr. Ein oder zwei Jahre werde ich wohl mit der Dritten überbrücken können. Zusammen mit #Gadgetbridge ist es eine unschlagbare Kombo, wie ich finde.
Es kennt nicht zufällig jemand noch Quellen, auch gerne für gebrauchte Pebble 2? Oder vielleicht ein gute Alternative für das Leben danach?
Apple Maps Fahrzeug gesichtet
Heute war es also soweit. Selbst in einen Vorort von Frankfurt und in eine Stichstraße ohne eigenes Straßenschild sind sie rein gefahren.
Uns findet sonst weder der Pizza-Fahrer, noch navigationsgeführte Fahrzeuge.
Uns findet sonst weder der Pizza-Fahrer, noch navigationsgeführte Fahrzeuge.

This entry was edited (4 years ago)
Parkplatz in der Wüste
Habt ihr euch auch gefragt wohin #VW oder #Audi Fahrzeuge fahren/fliegen wenn Sie zurückgerufen werden:
P.S.: Ob da auch die Parkdauer kontrolliert wird?
P.S.: Ob da auch die Parkdauer kontrolliert wird?
The winner of this year's National Geographic Photo Contest is a picture of thousands of recalled cars sitting in a desert
Titled "Unreal," Jassen Todorov's shot captures thousands of recalled Volkswagen and Audi cars sitting idle in the Mojave Desert in California.www.thisisinsider.com
Das hat mich jetzt überrascht:
Germany says No to Public Cloud, Chooses Nextcloud's Open Source Solution - http://www.techdrivein.com/2018/04/germany-says-no-to-public-cloud-chooses.html
Germany says No to Public Cloud, Chooses Nextcloud's Open Source Solution - http://www.techdrivein.com/2018/04/germany-says-no-to-public-cloud-chooses.html
Janik
•ST
•